Apple: Der Platz an der Sonne ist zurück
AnalyseIn den vergangenen Wochen hat der Tech-Gigant Apple dem Abwärtstrend, der so gut wie alle Wachstumswerte betroffen hat, erfolgreich die Stirn geboten. Beim Kurs geht es wieder steil nach oben. Hier bestätigt sich einmal mehr der Ruf des Konzerns als Branchenprimus.
Amazon nutzt schwache Börsenphase
AnalyseEiner der großen Profiteure der Pandemie, Amazon, hat seit Beginn des Jahres rund ein Viertel seines Wertes eingebüßt. Doch das scheint den Tatendrang des Managements nicht zu bremsen. In den zurückliegenden Wochen ist die Amazon-Unternehmensführung durch einige teils erstaunliche Aktivitäten aufgefallen.
Adé, Exportweltmeister
KolumneNun droht etwas, das ich noch vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten hätte: Wahrscheinlich wird Deutschlands Handelsbilanz im August ins Negative drehen.
Das heißt, wir importieren mehr Waren und Dienstleistungen als wir exportieren. Für ein Land ohne Rohstoffe, das vom Handel abhängt, ist das sehr gefährlich.
VF Corporation: Moden wechseln, Börsenphasen auch
AnalyseBei vielen Unternehmen klaffen Geschäftsentwicklung und Kursentwicklung an der Börse derzeit massiv auseinander. So auch bei dem Modeunternehmen VF Corporation. In den zurückliegenden drei Monaten verlor die Aktie fast 22 % und auf Jahressicht sogar 47% (Stand 05.07.2022). Das Unternehmen notiert zurzeit auf einem Kursniveau wie zuletzt im April 2013.
Stresstest Gasmangel: Was ist los bei BASF?
AnalyseBASF (WKN: BASF11) rechnet mit schwierigem zweitem Halbjahr. Der Chemiekonzern muss sich laut seinem Vorstandschef Martin Brudermüller nach gutem erstem Halbjahr auf schwierigere Zeiten vorbereiten.
Apple: Kopf-an-Kopf-Rennen mit ARAMCO
AnalyseWelches Unternehmen ist das teuerste der Welt? In den letzten Monaten hat mal Apple, mal Saudi ARAMCO die Nase vorn. Ende Mai hatte der iPhone-Hersteller nach starken Kursgewinnen den Platz an der Sonne erobert, diesen jedoch nach wenigen Tagen wieder an den Erdöl-Förderer abgegeben. Doch es bleibt weiter ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen.
Amazon: diese Tech-Aktie ist zurück!
AnalyseEine Zeit dachte man, es gäbe bei den großen Tech-Werten keine andere Richtung mehr als nach oben. Doch in den letzten Monaten haben Technologie-Aktien stark korrigiert. Auch Amazon hat eine turbulente Zeit hinter sich. Binnen vier Wochen sank der Kurs um fast 40 %!
Stable-Coins: alles andere als stabil
BörsenbriefDer Kurssturz bei Bitcoin vor rund einem Monat war bitter und nicht die einzige Enttäuschung, die Anleger am Kryptomarkt verkraften mussten. Für diejenigen, die auf die Stable-Coins Terra USD und Luna setzten, ist sogar das schlimmste Szenario eingetreten. Der „Wert“ dieser bislang Krypto-Währungen sank auf null.
Trotz Sanktionen: Erholung des Rubel setzt sich fort
BörsenbriefDie Erholung des russischen Rubel, der nach der Invasion in die Ukraine die Hälfte seines Wertes gegenüber dem US-Dollar verloren hat, setzt sich fort. Anfang Mai notierte der Rubel sogar etwa 10 % höher gegenüber dem Greenback als vor Beginn des Krieges in der Ukraine.
Nicht nur Buffett, auch Soros baut Portfolio um
BörsenbriefNeben Warren Buffett gilt George Soros als einer der renommiertesten Investoren der Welt. Seine Soros Fund Management, LLC ist eine private US-Investment-Management-Firma, die mittlerweile als Family Office geführt wird, nachdem sie lange Zeit als Hedgefonds strukturiert war.
Philip Morris plant milliardenschwere Übernahme von Swedish Match
BörsenbriefDie Zahl der aktiven Raucher sinkt von Jahr zu Jahr. Die Tabakindustrie befindet sich deshalb schon seit Jahren in einem grundlegenden Wandel. Immer mehr Verbraucher wollen von sich aus gesundheitsbewusster leben. Aber auch so manche Regierung schiebt klassischen Zigaretten bald einen endgültigen Riegel vor (siehe z.B. Neuseeland und Großbritannien).
Warren Buffett 2022 in Omaha: Tadel und Traum-Investitionen
Börsenbrief„Wer redet denn da so viel?“, fragte Warren Buffett etwas genervt, als er am 30. April in Omaha die zweite Hälfte der diesjährigen Hauptversammlung seines Konglomerates eröffnete. In der ersten Sitzungshälfte waren nur 7 Fragen beantwortet worden.